Do‘s
1. Baby’s Geschmackssinn unterscheidet sich von dem eines Erwachsenen. Beikost darf daher nicht nach eigenen Vorstellungen abgeschmeckt werden. Das könnte einen negativen Einfluss auf die Geschmacksentwicklung haben!
2. Nicht entmutigen lassen, wenn der Brei nicht gegessen wird. Einfach immer wieder anbieten und die Sorten variieren. Es schmeckt ja auch plötzlich alles anders.
3. Fleisch ist nicht gleich Fleisch. Empfohlen werden weniger Pute oder Huhn, dafür mehr Kalb-, Rind-, Schwein- und Lammfleisch. Da steckt einfach mehr Eisen drin.
4. Finger weg von Honig, Salz, Zucker, verarbeitete Fleischwaren (z.B. Schinken, Speck), scharfen Gewürzen und rohen Speisen – vor allem bei Ei, Fisch und Fleisch. Auch ganze und grob gehackte Nüsse und Erdnüsse sollte man meiden – es besteht Erstickungsgefahr!
5. Nicht täglich Fleisch servieren. Ideal sind 2-3x/Woche (frisches) Fleisch, 1x/Woche heimischen Fisch und Hülsenfrüchte! Achtung: Die Fleischmenge in den Gläschen ist meist sehr gering, daher sollte man bis zu 5 fleischhaltige (Menü-)Gläschen pro Woche geben. Dann müsst ihr euch keine Sorgen machen, dass euer Schatz zu wenig Eisen mit der Nahrung aufnimmt.
Pikanter Brei:
100 g Gemüse
+ 50 g Kartoffel/ Süßkartoffel oder 20 g Flocken/Grieß/Nudeln
(+ 30 g Fleisch/Fisch oder 1 Ei oder 85 g Hülsenfrüchte)
+ 10 g Öl
Milch-Getreide-Brei:
100 – 200 ml Kuhmilch
+10-20 g Flocken/Grieß
(+ 50 – 100 g Obst)
Noch Fragen? Bitte nur her damit. Ich wünsche euch viel Spaß und Freude in der Breizeit.
Susi
Liebe Susanne, das ist ein super Beitrag… vielen Dank!!!!! Ich würde mich in Zukunft sehr über die tipps freuen die du Anna bereits gegeben hast!! Also wie man sich als Mama ausgewogen ernährt! Das ist nicht immer so einfach im Alltag 🙂 weiter so! Liebst, Marie
Ich bin was den Beitrag angeht ein wenig zwiegespalten, einige Infos finde ich gut, aber ich finde es fehlt der Hinweis auf sowas wie die Beikostreifezeichen und das Stillen/Pre-Nahrung unter einem Jahr die Hauptmahlzeit ist und Beikost auch nur als ‚Beigabe‘ gesehen wird und nicht die einzelnen Mahlzeiten ersetzen soll (Für das Wasser gilt das gleiche – bei genügend Muttermilch/Pre muss(!) das Kind gar kein Wasser trinken – es ist eher ein ausprobieren)
Die folgenden Seiten fand ich zu dem Thema sehr interessant
http://www.stillen-institut.com/de/beikost-empfehlungen.html
http://www.drfischeronline.com/218/gestillten-babys-droht-kein-eisenmangel/
Ansonsten finde ich es gut das auch mal so ein Thema aufgegriffen wird ������
Hallo! Vielen Dank für deine Anregungen! Du hast vollkommen recht, es fehlen ein paar wichtige Hinweise. Aber ich musste das Thema etwas eingrenzen, da es sonst an dieser Stelle den Rahmen sprengen würde. Ich stimme deinen Anmerkungen voll und ganz zu. Danke auch für die Site-Empfehlungen!
Derzeit aktuelle (und wissenschaftlich fundierte) Infos zum Thema Ernährung in der Schangerschaft/Stillen/Beikost usw. findet man auch hier: https://www.richtigessenvonanfangan.at
Alles Liebe,
Susi