• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Before Header

  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

  • Wohnen
    • Küche
    • Essbereich
    • Wohnzimmer
    • Kinderzimmer
    • Wohnen mit Kindern
    • Schlafzimmer
    • Badezimmer
    • Garten
    • Dekoration
    • DIY
    • Party
    • Weihnachten
  • Shopping
  • Reisen
  • Essen
    • Süßes
    • Herzhaft
    • Kinder essen
  • Das Leben
    • Mama-Diary
    • News
    • Familie
  • About
    • Über A Pinch of Style
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Wohnen
    • Küche
    • Essbereich
    • Wohnzimmer
    • Kinderzimmer
    • Wohnen mit Kindern
    • Schlafzimmer
    • Badezimmer
    • Garten
    • Dekoration
    • DIY
    • Party
    • Weihnachten
  • Shopping
  • Reisen
  • Essen
    • Süßes
    • Herzhaft
    • Kinder essen
  • Das Leben
    • Mama-Diary
    • News
    • Familie
  • About
    • Über A Pinch of Style
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche

Ein Klassiker | Mein Marmorkuchen-Rezept

18. April 2016 //  by Anna//  2 Comments

 

 

Bikinifigur hin oder her – Sonntags muss was Süßes auf den Tisch. Basta! Gestern in meinem Backrohr: ein Marmorkuchen. Geht halbwegs schnell, ist bei jedem beliebt und: schmeckt auch noch am nächsten Tag vorzüglich. Und weil das so ist, gibt es für euch heute mein Rezept, das ich vor langer Zeit mal im  Internet fand und nach dem ersten Versuch sofort in meine Rezept-Mappe ziehen durfte.
 
 
Klassischer Marmorkuchen
 

 

Zutaten:

200 g weiche Butter
130 g Zucker + 100 g Zucker
1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
1 Msp. geriebene Zitronenschale
2 EL Rum
6 Eigelb
6 Eiweiß
1 Msp. Salz
280 g Weizenmehl
½ Pck. Backpulver
100 ml Milch
20 g Kakaopulver
Puderzucker

Zubereitung:

Die weiche Butter mit 130 g Zucker plus Vanillezucker, Zitronenabtrieb und Rum cremig rühren. Eier trennen und Eidotter  in die Butter-Zucker-Masse rühren.
Eiweiß mit Salz halbfest schlagen, 100 g Zucker dazu und anschließend zu festem Schnee schlagen. 
Mehl mit Backpulver mischen. Milch leicht wärmen. 
Anschließend abwechselnd Mehl, lauwarme Milch und Eischnee unterheben (nicht rühren!). Idealerweise mit einem Holzlöffel mit Loch. Wenn alles sorgfältig untergehoben und vermischt ist, die Kuchenform mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben. Die Hälfte des Teiges in die Form füllen. Den restlichen Teig mit Kakaopulver dunkel färben, den dunklen Teig auf die helle Teigmassen füllen und mit einer Gabel spiralförmig unterziehen. 
Im vorgeheizten Backofen bei 150 – 160 °C Umluft ca. 60 Minuten backen. Kuchen in der Form leicht auskühlen lassen bevor er gestürzt wird. Den Kuchen in der Form leicht auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen. 
 
 
 
Produkt-Quellen:
 
Tasche // Neat to. (SALE!!)
Tischdecke // Vintage (ähnliche hier)
Tasse // Feine Dinge
Teller // Ikea
 

 

 

2 Shares

Kategorie: Essen, Süßes

Ähnliche Beiträge

Mehr Beiträge in dieser Kategorie.
Das Rezept zu meinen drei Lieblingskekssorten: Mostkekse, Mandelkekse und Kokosbusserl | apinchofstyle.com

Aus der Weihnachtsbäckerei | Teil 3

Das Rezept zu meinen drei Lieblingskekssorten: Mostkekse, Mandelkekse und Kokosbusserl | apinchofstyle.com

Aus der Weihnachtsbäckerei | Teil 2

Das Rezept zu meinen drei Lieblingskekssorten: Mostkekse, Mandelkekse und Kokosbusserl | apinchofstyle.com

Aus der Weihnachtsbäckerei | Teil 1

Passt perfekt zu Glühwein & Co: ein leckerer Rotwein-Gugelhupf mit Schokolade

Rotweingugelhupf mit Schokoade und Zimt

Geburtstagstorte zum 8. Geburtstag | apinchofstyle.com

Schokotorte mit buntem Frischkäsetopping

Das Rezept zum leckeren Cashew-Basilikum-Pesto | apinchofstyle.com

Essen | Mein liebstes Cashew-Basilikum-Pesto

Das Rezept für zuckerfreie Energy-Balls | apinchofstyle.com

Gesund naschen | Zuckerfreie Energy Balls mit Erdnüssen

An den Mixer:

Naked Cake mit Zitronencreme

Apple-Crumble mit Zimtcreme

Karotten-Kuchen mit einem Topping aus Frischkäse

An die Marillen:

Previous Post: « Liebe Verena | Ein Brief an meine schwangere Freundin
Next Post: Dekoration | Ein kinderfreies Fleckchen »

Reader Interactions

Comments

  1. Laura

    25. Mai 2016 at 19:20

    Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    Antworten
  2. Katrin

    6. Juni 2016 at 12:42

    Ein ganz tolles Rezept, dass ich immer wieder nutze. Vielen Dank dafür.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Laura Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Neue Posts

Mein Herzensprojekt | A Pinch of Style X Heinrich Fine Jewellery

6. Dezember 2019

Das Rezept zu meinen drei Lieblingskekssorten: Mostkekse, Mandelkekse und Kokosbusserl | apinchofstyle.com

Aus der Weihnachtsbäckerei | Teil 3

4. Dezember 2019

Das Rezept zu meinen drei Lieblingskekssorten: Mostkekse, Mandelkekse und Kokosbusserl | apinchofstyle.com

Aus der Weihnachtsbäckerei | Teil 2

4. Dezember 2019

Das Rezept zu meinen drei Lieblingskekssorten: Mostkekse, Mandelkekse und Kokosbusserl | apinchofstyle.com

Aus der Weihnachtsbäckerei | Teil 1

4. Dezember 2019

Footer

About A Pinch of Style

Anna Baier gründete apinchofstyle.com im Jahr 2015 und ist seither mit der einen Mission im Netz: Inspiration mit Stil. Anna’s Leidenschaft gilt ganz klar lebendigen Wohn-Design sowie gutem Essen. Außerdem berichtet sie hier gerne von tollen Reisen und erzählt aus ihrem wunderschönen (und stinknormalen) Leben als Mama.

Erfahre hier mehr

Aktuelle Beiträge

Mein Herzensprojekt | A Pinch of Style X Heinrich Fine Jewellery
Aus der Weihnachtsbäckerei | Teil 3
Aus der Weihnachtsbäckerei | Teil 2
Aus der Weihnachtsbäckerei | Teil 1
Shopping | Warme Winterbegleiter für Kinder
Wohnen | Ein Kreativeck mit Moodboard

Site Footer

  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Über A Pinch of Style
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2019 · All Rights Reserved · Powered by Mai Theme