• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Before Header

  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

  • Wohnen
    • Küche
    • Essbereich
    • Wohnzimmer
    • Kinderzimmer
    • Wohnen mit Kindern
    • Schlafzimmer
    • Badezimmer
    • Garten
    • Dekoration
    • DIY
    • Party
    • Weihnachten
  • Shopping
  • Reisen
  • Essen
    • Süßes
    • Herzhaft
    • Kinder essen
  • Das Leben
    • Mama-Diary
    • News
    • Familie
  • About
    • Über A Pinch of Style
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Wohnen
    • Küche
    • Essbereich
    • Wohnzimmer
    • Kinderzimmer
    • Wohnen mit Kindern
    • Schlafzimmer
    • Badezimmer
    • Garten
    • Dekoration
    • DIY
    • Party
    • Weihnachten
  • Shopping
  • Reisen
  • Essen
    • Süßes
    • Herzhaft
    • Kinder essen
  • Das Leben
    • Mama-Diary
    • News
    • Familie
  • About
    • Über A Pinch of Style
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche

Im Jungs-Zimmer | Die Wickelecke

4. Juli 2017 //  by Anna//  2 Comments

Der erste Teil einer vierreihigen Kinderzimmer-Serie. Heute mit unserer Ausrüstung am Wickeltisch.

Bei meinem letzten Post zu unserem Küchen-Update hab ich die Frage in die Runde geschmissen, welche Themen euch hier zukünftig interessieren würden. Anschließend bekam ich ne Menge Mails mit euren Problemzonen, ja sogar Fotos davon –  und da kristallisierte sich ganz klar heraus, dass das Kinderzimmer-Thema heiß gefragt ist. Tatsächlich ist es so, dass ich erst jetzt behaupten kann, dass unsere Kinderreiche nun endlich zufrieden stellend aufgeteilt und eingerichtet sind. Klar, in Punkto Dekoration werde ich nie still stehen, dafür macht es mir viel zu viel Spass mit Textilien und Farben zu arbeiten, aber das grobe Gerüst – das passt! Von daher steht ein paar inspirierenden Kinderzimmer-Beiträgen nichts im Wege und ich lege gleich heute mit dem ersten Teil los:

Mein Großer bewohnt nun ein etwas größeres Zimmer – unser ehemaliges Schlafzimmer – das er sich später mal mit seinem kleinen Bruder teilen wird. Vorerst schläft dieser ja noch in unserem Schlafzimmer, aber Wickeltisch sowie seine Kleidung haben schon jetzt einen fixen Platz im Bubenreich. Und da wären wir schon beim Thema des heutigen Posts: die Wickelecke. Als wir den Raum-Switch machten, stellte sich schnell heraus, dass der alte Wickeltisch nicht mehr so ganz passte. So wanderte dieser zu einer lieben Freundin und bei uns zog der Stokke-Care ein. Einfach aus dem Grund, weil dieser frei stehen kann – man muss ihn also nicht an einer Wand anschrauben – und weil er einfach perfekt zu dem Bett passt, welches früher oder später ins Jungszimmer rollen wird. Außerdem sieht er richtig gut aus und ist ein wahres Stauraum-Wunder!

Meine Wickeltisch-Must-haves.

Was am Wickeltisch so benötigt wird, ist im Grunde immer das selbe. Dennoch hab ich mit drei Kindern ein paar Kleinigkeiten dazu gelernt, die ich hier gerne mit euch teile:

  • Grundlegend ist natürlich der Wickeltisch. Insgesamt hab ich in meiner Wickel-Karriere fünf Wickeltische durchprobiert und musste für mich raus finden, ich bin eher der Typ, der vor dem Wickeltisch steht, und nicht seitlich – meine Stimme geht also ganz klar an den Stokke Care. Außerdem finde ich es toll, wenn es darunter genug Stauraum gibt. Und: auch rund herum ein bisschen Stellmöglichkeit ist. Denn, und da kommen wir schon zum 2. Punkt…
  • Ich brauch Platz für Wasser. Feuchttücher verwende ich nur wenn es schnell gehen muss oder unterwegs. Hier steht in der seitlichen Halterung unseres Wickeltisches eine kleine Schüssel mit Wasser. Wer es immer warm haben möchte, kann dieses vor jedem wickeln immer erneuern – gerade bei Neugeborenen, ist warmes Wasser bestimmt angenehmer für die kleinen Würmchen. Mein Baby stört es aber nicht, dass der Waschlappen eher kühl ist. Wichtig ist natürlich, nur mit einem sauberen Waschlappen ein zu tunken und nicht einen schmutzigen auszuwaschen. Aber das ist ja logisch. Im übrigen hab ich hier die perfekten Waschlappen gefunden. Kuschelig weich und bei 90 Grad waschbar. 
  • Cremen und Öle verwende ich nur wenn unbedingt nötig. Und wenn es nötig ist, sollte die Kosmetik auch wirklich hochwertig sein. Von daher gehört zu unserer Wickeltisch-Ausrüstung der Windelbalsam von Stadelmann (ein roter Hintern ist damit sofort wieder vergessen!) und das Babyöl von Alma Baby Care.
  • Was die Windeln betrifft, sind wir große Fans der Lillydoo-Abo-Box. Und das nicht nur deshalb, weil wir die Fotos für das tolle Unternehmen gemacht haben. Die Windeln sind im Vergleich zu anderen Herstellern einfach so geruchsneutral und weich – wir würden nie wieder umsteigen. 
  • Hübsche Dekoration wird in den ersten Monaten natürlich vom Baby nicht sonderlich beachtet, von mir aber umso mehr. Von daher darf diese natürlich nicht fehlen. Über unserem Wickelplätzchen hängt die Fuchs-Lampe von Ferm Living – die Reh-Version gibt es hier übrigens gerade im Sale – und führt zu wildem Gestrample und Gejuchze. Die Wickelauflage, die beim Stokke Care mitgeliefert wird, bespannte ich mit einem Wickeltuch von Numero 74 und neben dem Wickeltisch hängt dieses Poster. Gespannt in die Bilderleisten von Ferm Living.  
So, irgendwas vergessen? Ich hoffe nicht – ansonsten immer nur her mit euren Fragen und Problemzonen!

(*Der Stokke Care wurde uns freundlicherweise von Stokke zur Verfügung gestellt)

Kategorie: Kinderzimmer, Wohnen

Ähnliche Beiträge

Mehr Beiträge in dieser Kategorie.
Das Ikea-Kinderküchen-Hack via apinchofstyle.com

Ein Kinderküchen-DIY:

Inspiration on point:

Unser Essbereich in Dunkelgrau

Der Ton-in-Ton-Look im Essbereich

Ruhige Farben:

Adventskalender Last Minute

Ein paar Kücheneinblicke

Shopping: Denn Weihnachten beginnt jetzt!

Wohnen: Textilien im Badezimmer

Unsere DIY-Küche aus Sperrholz:

Selbst gebaut:

Putzen in hübsch:

Wohnen | Unser neuer Esserbereich mit DIY-Fensterbank

« Dekoration | Ein schnelles Küchen-Update
Mama-Diary | Kleine Helfer in lauten Stunden »

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym

    4. Juli 2017 at 22:46

    Bei uns hat der Schwiegerpapa ein Wickelbrett nach meinen Wünschen gebaut, was wir auf die etwas größere Malmkommode von Ikea montiert haben.

    Die Idee den Wickeltisch als Schreibtisch später zu nutzen, finde ich total toll, zeitlos und nachlebig.

    Ich bin gespannt auf die nächsten Kinderzimmerberichte und deine Dekoideen-danke fürs teilen und inspirieren

    Antworten
  2. Anna

    5. Juli 2017 at 07:28

    Huhu 🙂 Vielen Dank für deine lieben Worte. Ich freue mich, dass dir der Beitrag gefällt.
    Und ja genau – einen Wickeltisch später als Schreibtisch nützen zu können fand ich auch unheimlich nachlebig. Generell versuche ich bei allen Neuanschaffungen nun darauf zu achten. Ein Wickelbrett auf die Malm ist ne super Idee! Die Malm ist ja auch ein wahres Stauraumwunder!! Herzliche Grüße!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Instagram

  • Oh Freitag was hab ich dich gern!  thegoodlife livingroomdecor
  • Sonntag is liebe Leute Habt ihr Zeit fr ein DIY?
  • Ich lausche einem HasenHrbuch und der Kaffeemaschine Gibt schlimmeres Is
  • Werbung Grau grau und ein bisschen grau unseren ToninTonEssbereich findet
  • Werbung wg Verlinkung Vier leuchtende Kerzen und drei laute Kinder
  • Werbung Gnn dir doch einen MeMoment und teste die HyaluronFillerSerie
  • Noch 2 Tage! Ich sag den Kindern immer abwarten und
  • WerbungVerlinkung Ein bisschen kreatives Chaos aus Olivias Zimmer mit stokkebaby
  • Die schnsten Geschenke sind bekanntlich die die man lieber fr
  • Ach ja Februar so war das immer mit dir du

Neue Posts

Ein Kinderküchen-DIY:

Ein Kinderküchen-DIY:

7. Februar 2019

Inspiration on point:

Inspiration on point:

5. Februar 2019

Der Ton-in-Ton-Look im Essbereich

Der Ton-in-Ton-Look im Essbereich

4. Februar 2019

An den Mixer:

An den Mixer:

18. Januar 2019

Footer

About A Pinch of Style

Anna Baier gründete apinchofstyle.com im Jahr 2015 und ist seither mit der einen Mission im Netz: Inspiration mit Stil. Anna’s Leidenschaft gilt ganz klar lebendigen Wohn-Design sowie gutem Essen. Außerdem berichtet sie hier gerne von tollen Reisen und erzählt aus ihrem wunderschönen (und stinknormalen) Leben als Mama.

Erfahre hier mehr

Aktuelle Beiträge

Ein Kinderküchen-DIY:
Inspiration on point:
Der Ton-in-Ton-Look im Essbereich
An den Mixer:
DANKE 2018. Für alles.
Ruhige Farben:

Site Footer

  • Bloglovin
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Über A Pinch of Style
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2019 · All Rights Reserved · Powered by Mai Theme