Warum Vitamin D so essentiell für das Immunsystem unserer Kinder ist und was man mit der richtigen Ernährung bewirken kann. Plus: ein leckeres, nährstoffreiches Fisch-Rezept für die Familie.
Anzeige.
Vitamin D. Ich dachte dabei immer sofort an das braune Fläschchen mit dem öligen Inhalt, das mir im Krankenhaus nach jeder Geburt gereicht wurde. Stets mit dem Hinweis, meinem Baby im ersten Lebensjahr einen Tropfen täglich zu verabreichen. Ich weiß noch genau, wie ich es als frisch gebackene Neu-Mama zögernd annahm und gleich mal ordentlich recherchierte. Danach war klar: Ja, das ist richtig wichtig. Und so begann ich mich viel mehr mit Nährstoffen und deren Wirkung auseinander zu setzen. Ich lernte, dass Vitamin D eigentlich gar kein Vitamin in dem Sinne ist, sondern vielmehr ein Hormon. Denn es kann mit etwas Unterstützung von aussen, vom Körper selbst produziert werden.
Der Mangel und seine Auswirkungen. Und da wären wir schon beim Punkt: etwas Unterstützung. Genau die braucht es nämlich, dass der Körper meiner Kinder mit ausreichend Vitamin D versorgt wird. Laut Ernährungswissenschafterin Mira Koppert besagt eine Studie, dass jedes 5. Kleinkind einen Vitamin-D-Mangel aufweist. Und was passiert dann? Nun, Vitamin D ist nicht nur wichtig für die Entwicklung, es stärkt außerdem Knochen und Muskeln und hält das Immunsystem am Laufen.
Die Booster. 80-90 Prozent nimmt der Körper vor allem durch Sonne auf, erklärte mir Mira Koppert in unserem Telefon-Interview. Das leuchtet mir ein. Die Kinder sollten sich also etwa eine Stunde am Tag draussen aufhalten. Dabei wäre wichtig, dass sie sich mindestens 10 Minuten ungeschützt in der Sonne bewegen. Ok, das klappt bestimmt im Frühling ganz gut und bei dem goldenen Herbst in den letzten Wochen funktionierte es auch. Aber im Hochsommer? Ungeschützt in der prallen Sonne? Und im Winter? Da fehlt doch meist etwas grundlegendes: Die Sonne! Hier kommt Booster Nummer 2 ins Spiel. Denn 10-20 Prozent können wir noch mit der Ernährung bewirken. Und diese sollte – speziell in den Wintermonaten – sehr bewusst gewählt sein.
Sardinen, Lachs, Avocado, Steinpilze, Champignons. Klingt nicht gerade wie das Lieblingsmenü meiner Kinder. Aber das sind tatsächlich einige jener Lebensmittel, die den höchsten Vitamin-D-Gehalt besitzen. “Die Kinder könnten zum Beispiel 50 Stück Champignons am Tag essen.”, erklärt mir Mira lachend. Ich lache mit und bin froh, dass die gute Dame Humor besitzt. Sie erzählte weiter, dass Milch natürlich ein hervorragender Lieferant wäre, nur der Protein-Gehalt bei der herkömmlichen Kuhmilch einfach leider viel zu hoch für Kleinkinder ist. Die DONALD-Studie besagt beispielsweise, dass ein konstantes Zuviel an Eiweiß im Kleinkindalter zu einem erhöhtem BMI und Fettanteil im Grundschulalter führen.
Kindermilch. Ich bekam den Rat von Mira, Kindermilch als eine Möglichkeit in den Ernährungsplan aufzunehmen. Sie ist einsatzbar wie jede andere Milch und schmeckt auch im Müsli. Außerdem ist ihr Eiweißgehalt reduziert und sie punktet mit zusätzlichem Vitamin D. Und Kalzium. Und Jod. Und einer verbesserten Fettqualität. Klingt einleuchtend und ja – nach dem Telefonat mit Mira war klar, dass ich Kindermilch definitiv eine Chance geben möchte. Aber vor allem werde ich weiterhin versuchen, mit der richtigen Ernährung jene 20 Prozent zu umgarnen, die im Vitamin-D-Haushalt meiner Kinder etwas bewirken können. Der erste Versuch war das unten stehende Rezept, das mir von Mira Koppert und Aptaclub zur Verfügung gestellt wurde. Ich fand es köstlich, Joel auch. Aber – so viel Ehrlichkeit muss sein – meine zwei Großen griffen lieber zu dem Teller mit den Fischstäbchen. Darauf ne Runde Champignons!
Seelachsfilet mit Kräuter-Käse-Haube und Spinat-Reis
Ingredients
- 100 g Naturreis
- 1 EL Petersilie, gehackt
- 3 EL geriebener Goudakäse
- 3 EL passierte Tomaten
- 185 g Seelachs
- 100 g Babyspinat
- 1 TL Olivenöl
Instructions
- Reis mit der 2,5-fachen Menge Wasser ca. 30 Min. garen.
- Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Petersilie mit Käse, passierten Tomaten und Öl vermischen. Fischfilet in eine kleine Auflaufform legen und die Mischung auf dem Fisch verteilen. Fisch im Ofen ca. 15 min. garen lassen.
- Ist der Reis fertig, Spinat waschen, klein schneiden und mit Öl unter den Reis mischen, 1-2 Min. garen und mit dem Fisch servieren.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Aptaclub.
Hallo
Hat sie dir von vit. D als Nahrungsergänzungsmittel was erzählt? Was kann man da machen?
Hallo 🙂 Tatsächlich hat sie in unserem Gespräch erwähnt, dass es Nahrungsergänzungsmittel in der Apotheke gibt – auch für Kinder. Ich bin darauf aber gar nicht näher drauf eingegangen, weil ich persönlich liebe versuche, es auf natürlichem Weg zu versuchen. Du kannst den Vitamin D Status durch eine Blutuntersuchung erfahren, das weißt du ja sicher. In der Apotheke oder bei deinem Kinderarzt erfährst du sicher mehr 🙂 Ganz liebe Grüße, Anna
Super interessantes Thema und Artikel!! <3 Wir sind ganz bei dir. Hier ein paar weitere Tipps wie man sein Immunsystem und das der kinder ganz einfach stärken kann 😀 https://www.littlebigheart.com/de/article/immunsystem-staerken-so-schuetzt-du-dich-vor-erkaeltungen